Arthur Maria Rabenalt

Den Arthur Maria Rabenalt, gebuer als Arthur Maria Lothar Konrad Heinrich Friedrich Rabenalt de 25. Juni 1905 zu Wien a gestuerwen de 26. Februar 1993 zu Kreuth, war en däitschen Auteur, Theater- a Filmregisseur.

Arthur Maria Rabenalt
Gebuer 25. Juni 1905
Wien
Gestuerwen 26. Februar 1993
Wildbad Kreuth
Nationalitéit Éisträich
Aktivitéit Filmregisseur, Universitéitsprofesser
Wikidata-logo-without-paddings.svg

FilmographieÄnneren

KinoÄnneren

vun 1934 bis 1939Änneren

vun 1940 bis 1949Änneren

vun 1950 bis 1959Änneren

vun 1960 bis 1978Änneren

De Rabenalt als AuteurÄnneren

  • Mimus ohne Maske. Über die Schauspielkunst im Film. Essay. Merkur-Verlag, Düsseldorf 1945.
  • Mensch im Spiel. Über das Wesen d. Schauspielerischen. Ein Essay. Ähren-Verlag, Heidelberg 1946.
  • Operette als Aufgabe. Aufsätze zur Operettenkrise. Menge, Mainz 1948.
  • Film im Zwielicht. Über den unpolitischen Film des Dritten Reichs und die Begrenzung des totalitären Anspruchs. Copress-Verlag, München 1958. (Olms-Presse, Hildesheim/ New York 1979, ISBN 3-487-08155-5)
  • Die Schnulze. Capriccios über ein sämiges Thema. Kreisselmeier, München/ Icking 1959.
  • Tanz und Film. Rembrandt Verlag, Berlin 1960.
  • Voluptas ludens. Erotisches Geheimtheater. 17., 18. und 19. Jahrhundert. Verlag Die Schaubühne, München/ Regensburg 1962.
  • Theatrum sadicum. Der Marquis de Sade und das Theater. Lechte, Emsdetten 1963.
  • Mimus eroticus. Verlag für Kulturforschung, Hamburg.
    • Die erotische Schauszenik in der antiken Welt. 1965.
    • Das venusische Schauspiel im Mittelalter und in der Renaissance. Teil 1. 1965.
    • Das venusische Schauspiel im Mittelalter und in der Renaissance. Teil 2. 1965.
    • Beiträge zur Sittengeschichte der erotischen Szenik im zwanzigsten Jahrhundert. Teil 1. 1965.
    • Beiträge zur Sittengeschichte der erotischen Szenik im zwanzigsten Jahrhundert. Teil 2. 1967.
  • Theater ohne Tabu. Voluptas ludens heute. Lechte, Emsdetten 1970-
  • Das Theater der Lust. Bilddokumente der erotischen Geheimbühnen im 18. u. 19. Jahrhundert. Heyne, München 1982, ISBN 3-453-01608-4.
  • Joseph Goebbels und der „großdeutsche“ Film. Herbig, München/ Berlin 1985, ISBN 3-7766-1369-6.
  • Gesammelte Schriften. Olms, Hildesheim/ Zürich/ New York.
    • Band 1: Schriften zum Musiktheater der 20er und 30er Jahre. Opernregie. 1999, ISBN 3-487-10864-X.
    • Band 2: Schriften zum Musiktheater der 20er und 30er Jahre. Opernregie. 2000, ISBN 3-487-11153-5.
    • Band 3: Schriften zu Operette, Film, Musical und Tanz. 2006, ISBN 3-487-13188-9.
  • Das Filmbett. Erotische Erzählungen. Anthologie. Heyne, München 1982, ISBN 3-453-01591-6.
  • Astrid. Roman. Heyne, München 1985, ISBN 3-453-50281-7.
  • Fabienne. Die Geschichte eines Au-pair-Mädchens. Lübbe, Bergisch Gladbach 1984, ISBN 3-404-10403-X.
  • Amélie. Lübbe, Bergisch Gladbach 1984, ISBN 3-404-10425-0.
  • Unternehmen Liebesinsel. Roman. Lübbe, Bergisch Gladbach 1984, ISBN 3-404-10451-X.
  • Das Mädchen aus dem Glashaus. Das skandalöse Leben der Mabel N. Roman. Lübbe, Bergisch Gladbach 1984, ISBN 3-404-10475-7.
  • Susanne, oh Susanne. Roman. Heyne, München 1985, ISBN 3-453-50339-2.
  • Das Sex-Terzett. Die Geschichte einer weiblichen Rock-Band. Lübbe, Bergisch Gladbach 1985, ISBN 3-404-10614-8.

Um SpaweckÄnneren