Diskussioun:Lëtzebuerg (Land)
--Melusina 21:02, 10 Mee 2006 (UTC)Sorry for writing in English! Could you please tell me why the nation's name & motto are spelled differenty here and in en:? For some reason that bothers me quite a lot :-). Are both forms of Grous(s)herzogdem and sin(n) correct? Thanks, Glimz
Untitled
ännerenEh hunn dem Glimz op senger Säit geänwert. --Cornischong 00:10, 22 Sep 2004 (UTC)
Wouhier kommen déi nei Bevëlkerungszuelen? Vu Statec oder Spiegel op alle Fall net. So lo keen, vun der de-wiki, well dat ass sécher kee Beweis fir hir Richtegkeet. --Otets 23:44, 22 November 2005 (UTC)
Tjo, wann "Een" se ännert ouni unzeginn, ënner watfirengem Fangernol en se mam Päiperleksmesser erausgekratzt huet, hu mer besser, mer loossen déi al stoen. Se si mindestens esou richteg. Wat mengt d'Vollek? --Cornischong 00:10, 23 November 2005 (UTC)
Am Joer 963 huet den Ardennergrof Siegfried um Bock seng Buerg Lucilinburhuc erriicht an domat de Grondstee fir Lëtzebuerg geluecht. Ass et net esou datt den Tauschakt vun 963 wor an dat um Bockfiels du schons e Kastell mam Numm Lucilinburhuc stung an datt de Siegfried méi spéit eng Buerg baue gelooss huet? Huet een e gutt Geschichtsbuch? Fliedermaus 14:38, 10 Mee 2006 (UTC)
De Paul Margue schreift daat och esou am Handbuch der Luxemburger Geschichte: Am Palmsonntag des Jahres 963 erwarb Sigfrid vom Kloster Sankt Maximin in Trier ein Kastell genannt Lucilinburhuc im Tausch gegen ein Hofgut zu Feulen .... Schon bald erhob sich auf dem Bockfelsen eine mit quadratischem Turm, einer Kapelle und Stallungen ausgestattete Wohnung. Änners du ? --Melusina 21:02, 10 Mee 2006 (UTC)
Wa mir schon d'Melusina hei hunn, da loossen ech dat sinn. :-) Fliedermaus 06:47, 11 Mee 2006 (UTC)
Muss een sech net mettlerweil d'Fro stellen a wéiwäit eis "Devise" nach aktuell an net e bessi zevill nationalistesch klengt?
- Deng Fro bréngt mech op en anere Gedanken: wéi "offiziell" ass déi Devise? Fändel, Nationallidd a Wope sinn duerch e Gesetz festgeluecht. Mee dës Devis (lescht Zeil aus dem "Feierwon")? Weess do ee méi? --Zinneke 07:18, 7 Juni 2006 (UTC)
Wonnere mer eis, datt "eis Devise" nationalistesch ass, wa mer wëssen, wie se geschriwwen huet? Dem Lentz säin Hurrapatriotissem ass natierlech total anachronistesch. E gudde Batz vun den Texter vun den Nationalhymnen si "selbstverständlech" net aktuell. Dat franséischt Bluttsëfferlidd (Marseillaise) ass et hoffentlech net. --Luftikuss 07:51, 7 Juni 2006 (UTC)
Lëtzebuerg (Land)
ännerenEch schloe vir, "Groussherzogtum Lëtzebuerg" op "Lëtzebuerg (Land)" (zréck) ze réckelen.
D'Land heescht ganz einfach "Lëtzebuerg"... an esou gëtt et jo och op deenen anere Wikie gefouert (fr, de, en, ...).
Et seet ee jo och, wann ee vun deem betreffende Land schwätzt: la Belgique, la France, l'Allemagne, asw, an net: le Royaume de Belgique, la République française, la République fédérale allemande...
Wien argumentéiert hei wéi do dergéint? Am anere Fall réckelen ech :-) Cayambe 14:15, 5. Feb. 2008 (UTC)
Also: ech schloe vir ze schreiwen:
- Lëtzebuerg, offiziell Groussherzogtum Lëtzebuerg, fr.: grand-duché de Luxembourg, ass e Land an Europa, asw
Opgepasst: grand-duché mat klenge Buchstawen. Cf. Le Petit Robert 2, Styles du Monde, asw. Cayambe 16:44, 5. Feb. 2008 (UTC)
D'Sprooch vun de Lëtzebuerger
ännerenWien kann dat aus dem däitschen Wikipedia iversetzen, bzw. zesummefassen? (Ech hat leider kee Lëtzebuergesch an der Schoul). Hei den Text:
Die Sprachensituation in Luxemburg ist komplex. Die Muttersprache der Luxemburger ist Luxemburgisch („Lëtzebuergesch“), eine mitteldeutsche-moselfränkische Mundart mit etwas mehr französischen Lehnwörtern als im Hochdeutschen. Sie wurde allerdings erst mit dem Sprachengesetz von 1984 zur Nationalsprache und mündlichen Amtssprache des Landes erhoben und wird laut Umfrage der Europäischen Union von nur ca. 70 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache angegeben. Die hochdeutsche Standardsprache (Hochdeutsch) und Französisch sind gemäß dem Sprachengesetz von 1984 ebenfalls offizielle Amtssprachen; somit hat Luxemburg also drei offizielle Sprachen. Dabei wird insbesondere Deutsch von den Druckmedien genutzt. So erscheinen ca. 85 Prozent aller Zeitungsartikel auf Deutsch, nur etwa 12 Prozent auf Französisch und lediglich 3 Prozent auf Luxemburgisch. Zahlreiche Radiosender, offizielle Internetseiten und Werbungen sind oft aus Luxemburgisch, Deutsch und Französisch gemischt zusammengesetzt. Obwohl Bücher aus Luxemburg am Anfang der ISBN eine 2 für Französisch stehen haben, sind die meisten Bücher auf Luxemburgisch oder Deutsch. Die luxemburgische Mundart als kulturelles Gut dient der Identitätswahrung der Luxemburger, mit der sie sich bewusst von der hochdeutschen Standardsprache abzugrenzen versuchen.
Da die schulische Ausbildung einen sehr großen Wert auf Fremdsprachen legt, erlernen die meisten Luxemburger in der Schule Deutsch, Französisch und Englisch. Auf Grund ihrer Bedeutung lernt man in der Grundschule die Pflichtfächer Deutsch und Französisch und später noch Englisch (je nach Ausbildungsgrad können noch andere Sprachen hinzukommen). Auch wechselt die Unterrichtssprache der naturwissenschaftlichen Fächer im Laufe der Jahre von Deutsch nach Französisch. Französisch wird dennoch von nur ca. 40 Prozent der Bevölkerung ausreichend beherrscht, Deutsch dagegen von klein auf praktisch von allen Luxemburgern nahezu perfekt. Seit 1944 wird allerdings in den Verwaltungen und Ministerien, sowie in höheren Schulen (nicht an den grundsätzlich deutschsprachigen Grund- und Berufsschulen) Französisch schriftlich verwendet, Luxemburgisch aber nach wie vor bevorzugt gesprochen. Wendet sich allerdings ein Bürger auf Luxemburgisch oder in der hochdeutschen Standardsprache an eine amtliche Stelle, muss er seine Antwort gleichwohl vorschriftgemäß in der von ihm benutzten Sprache erhalten. Auch vor Gericht wird – der allgemeinen Verständlichkeit wegen – Luxemburgisch gesprochen, das Sitzungsprotokoll wird auf Hochdeutsch erstellt und die Gesetzestexte auf Französisch zitiert. In Banken, Geschäften oder in der Gastronomie wird oft französisch gesprochen, da viele Angestellte im Dienstleistungsbereich als Pendler aus Frankreich und aus Wallonien (Belgien) kommen. Die moselfränkische Muttersprache und das Hochdeutsche besitzen demgegenüber als Presse- und Literatursprache sowie im religiösen Bereich nach wie vor einen besonderen Stellenwert.
Erst seit der Besetzung durch die französischen Revolutionstruppen 1794 wurde Französisch neben Deutsch als zweite Amtssprache des Landes eingeführt und alle Gesetzestexte mussten in beiden Sprachen abgefasst werden. Seit der Befreiung von der Nazi-Herrschaft 1944 wurde der internationale Landesname "Luxemburg" in "Luxembourg" umgewandelt und alle Gesetze werden seit diesem Zeitpunkt nur noch auf Französisch veröffentlicht, was die paradoxe Folge hat, dass die Mehrheit der Luxemburger die Gesetze ihres eigenen Landes nicht oder nicht ausreichend gut lesen und verstehen kann. Seit einigen Jahren kann jeder Bürger der Europäischen Union, der der luxemburgischen Sprache mächtig ist, ohne seine Nationalität wechseln zu müssen, in die luxemburger Armee eintreten, allerdings muss der Antragssteller mindestens 36 Monate ohne Unterbrechung in Luxemburg wohnen.
Weitere Sprachen in Luxemburg sind die jenische Sprache welche von einigen Sprachgelehrten als eigenständiges Idiom gepflegt und u.a. vor allem in Luxemburg-Pfaffenthal und Luxemburg-Weimerskirch gesprochen wird. Des Weiteren sind fast 20 % der Bevölkerung Luxemburgs portugiesische Einwanderer bzw. deren Nachkommen, die oft auch ihre Muttersprache sprechen.
Merci, --83.99.54.215 18:25, 13. Jul. 2008 (UTC) .
Moien,
Hues de der dat wat eis Kollege vun déi Säit der Musel schreiwen, schonns genau ugekuckt. Do steet e Kaabes sonnergläichen dran. An dat solle mer dann op der lb:Wiki einfach blannemännches iwwerhuelen. Kuck nëmmen dee Kaabes vun der Arméi un deen do steet. Les Meloures 18:37, 13. Jul. 2008 (UTC)
Dat fannen ech guer nëtt! Wat soll dann do Kaabes sin? Dat mat der Lëtzebuerger Arméi ass och richteg; kuck selwer no iers de blannemännches Antwerten göss!
MfG, --83.99.54.215 19:27, 13. Jul. 2008 (UTC) .
P.S.: Außerdem, fehlt Däitsch als zweetwichtegst Sprooch ze Lëtzebuerg ganz am Text (Englësch an Portugisëch stinn do), genau wéi Jéinesch (Lëtzebuergescht Kulturgutt); dat ass fir mech ivverhaapt kenn perfeten Text!!!
Well put, no mention of German? why? It is official after-all?
Säite-Layout
ännerenSalut,
Op dëser esou wichteger Säit gëtt et op jidderengem vu mengen zwee - ënnerschiddlech grousse - Schiermer zwee ganz grouss Loftlächer, an zwar ënner den Iwwerschrëften
- Grofschaft, dann Herzogtum Lëtzebuerg an dann ënner
- D'Groussherzogtum
Ass dat och op anere Schiermer esou? Leider kennen ech net genuch dervun fir do eppes z'änneren. Ass do eppes ze maachen? Awer weg ouni d'Biller op lénks a riets ze verdeelen, wat d'Saach warscheinlech nach verschlëmmert... oder net? :-) --Cayambe 22:46, 10. Jan. 2010 (UTC)
Salut
bei mär huet et am Internet Explorer 8 an am Firefox gutt ausgesinn. Ech hunn d'Biller e bësselchen anescht getässelt. Vläicht ass doduercher besser ginn.
Les Meloures 00:42, 11. Jan. 2010 (UTC)
- Salut och.
- Alles normal bei mir. Schaffe mat IE8 a 17" Schierm. --Pecalux 07:36, 11. Jan. 2010 (UTC)
Moien,
ech proposéieren, déi 3 Biller, déi all Kaarten zu historeschen Epoche sinn, ann eng Galerie ënnert d'Kapitel 'Geschicht' ze setzen, well se näischt mam Rescht (Geographie, Sproochen, etc.) ze dinn hunn. Dat erënnert mech drun, dass dës Säit allgemeng endlech emol zolitt misst iwwerschafft an ausgebaut ginn. Wann net onbedéngt inhaltlech, dann op d'mannst vun de Sujeten, déi ofgedeckt solle sinn, liwweren de: an en: eng gutt Inspiratioun. Mol kucken, wéini ech Zäit fannen... Falls soss Ee sech schonn dat een oder aner Kapitel virknäppe wëll: nëmme lass (einfach d'Schantche-Schëld an dat respektivt Kapitel). --Zinneke 09:10, 11. Jan. 2010 (UTC)
Resalut,
nom Tässele vun de Biller gesäit et elo hei vill besser aus: nëmme méi e klengt, ackzeptabelt Lach am Kapitel D'Groussherzogtum. Fuere mam Internet Explorer 8, engem 24 an engem 18 grousse Schierm.
Mam Zinneke sinn ech d'accord datt d'historesch Kaarten erof an eng Billergallerie komme sollen. --Cayambe 09:20, 11. Jan. 2010 (UTC)
Resalut,
Et wier net schlecht bei sou Dikussiounen a Screenshot derbäizemaachen, soss kann ee sech dat schwéier virstellen.
Les Meloures 11:47, 11. Jan. 2010 (UTC)
- Moien,
- Ech liesen: sech ënner dem Virsëtz vum Keeser vun Éisträich zu Frankfurt-um-Rhäin treffen.
- Wess iergendeen duerch Zoufall wou déi Stad ass oder war?
- Pierrenilles 09:38, 5. Aug. 2010 (UTC)
Salut, Tjo, do huet e Kolleg sech verdréckt... Nët Rhäin, mee Mäin wor gemengt. Deen, deen nach ni gesënnegt huet, däerf den éischte Stee geheien. Ciao, a merci! Bob
Salut, Ech a meng Kollege verstinn nët, virwat engersäits "Départements des Forêts" do steet, an zwar gutt a richteg, an anerersäits, just niewendrunn, falsch oder schlampeg, "Departement Ourthe". Wou bleiwt hei déi soss vill beméit Logik??? Merci fir eng rapid Äntwert! Bis soss, Ben & Co.
- Merci fir eng rapid Äntwert
- A soss hu mer keng Péng?? Bis soss, de Jemp a seng Kollegen.
Luxemburg im "deutschsprachigen Sprachraum"
ännerenSorry für die deutsche Frage im luxemburgischen Wikipedia, aber es passt zum Inhalt meiner Frage. Und zwar hat sich anlässlich der Fortschreibung des Beitrags im deutschen Wikipedia eine Diskussion entwickelt, ob man die Luxemburger Athleten als "Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern" führen sollte (Diskussion siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Leichtathletik-Europameisterschaften_2016#Teilnehmer_aus_deutschsprachigen_L.C3.A4nderr). Es würde mich wirklich interessieren, wie das von Euch gesehen wird. Danke.--Lguenth1 (Diskussioun) 16:35, 11. Jul. 2016 (UTC)
- Guten Tag
- Luxemburg ist kein deutschspraachiges Land ebensowenig wie ein fransösischspraachiges auch wenn beide Spraachen zu den Amtssprachen gehören. --Les Meloures (Diskussioun) 17:34, 11. Jul. 2016 (UTC)
- Eine kurze Antwort, die erklärt, warum solche übereifrigen wie -flüssigen Tabellenreitereien besser unterlassen werden sollten. --Zinneke (Diskussioun) 20:21, 11. Jul. 2016 (UTC)