Diskussioun:Groesteen (Gréiwemaacher)

Letzter Kommentar: virun 1 Joer von WeiaR in Abschnitt Schreibweise

Schreibweise änneren

Vor 40 Jahre sind wir da gewesen und meine Karte schreibt 'Groëstaen'. Hier steht 'Groesteen' und 'Groësteen' finde ich auch. Weil mein Letzeburgisch nicht existiert begreiffe ich es nicht gut. Auch 'Groestee' und 'Groesteen' in dieses Lemma... Grüsse, WeiaR (Diskussioun) 16:52, 17. Okt. 2022 (UTC)Äntweren

Hallo, Die Schreibweise der Luxemburger Flurnamen allgemein ist so eine Sache: Sie wurden erstmals von niederländischen oder österreichischen Kadasterbeamten kartographisch festgehalten, die auf die Frage "Wie heisst das?" hin den Namen irgendwie schriftlich wiedergaben, wie sie zu hören glaubten. Dann gibt es oft verdeutschte oder verfranzösisierte Varianten, und schließlich 4-5 Orthographiereformen des Luxemburgischen, die die vielen Spielarten hervorbrachten, so wie auch diese hier. Beste groeten, --Zinneke (Diskussioun) 20:05, 17. Okt. 2022 (UTC)Äntweren
Hallo auch, Nach der aktuellen Schreibweise ist der korrekte Name Groesteen; das <n> am Ende fällt in gewissen Fällen weg: siehe hierzu Eifeler Regel. Beste Grüße, GilPe (Diskussioun) 08:59, 18. Okt. 2022 (UTC)Äntweren
Danke! WeiaR (Diskussioun) 11:39, 18. Okt. 2022 (UTC)Äntweren
Zréck op d'Säit "Groesteen (Gréiwemaacher)".